Saunenvielfalt

Kelo-Event-Sauna

80° bis 100° Celsius

Wesentlicher Bestandteil des Badevorgangs ist der Löyly, der Wasserdampf, welcher nach dem Aufgießen einiger Kellen Wasser auf die heißen Ofensteine entsteht. Der Einsatz verschiedenster ätherischer Öle und das gekonnte Verwedeln der heißen Luft im Saunaraum sind Höhepunkte des nordischen Heißluftbades.

Aufgussplan ansehen

Salzsauna

45° bis 55° Celsius

Der Gast atmet beim Saunieren die von den Himalaya-Kristallen energetisierte Luft ein - eine belebende Frische, die man von Aufenthalten am Meer oder in den Bergen her kennt. Das warme Licht, der hinterleuchteten Salzkristalle, wirkt aufmunternd, entspannend und fördert die Kreativität und Lebensfreude.

Dampfbad

45° bis 50 ° Celsius

Schon die alten Griechen und Römer schätzten das Dampfbad als gesundes und angenehmes Schwitzbad. Mit dem prachtvollen Sternenhimmel und einer automatischen Aromatisierung ist das Dampfbad ein Ort der Entspannung und Reinigung zugleich. Die feuchtwarme Luft ist weniger belastend für Atemwege und Schleimhäute.

Wir reichen täglich 13:00 und 18:00 Uhr ein Salzpeeling.

Brotsauna

80° bis 90° Celsius

Der wunderbare Duft von frischem Brot regt die Produktion von Glückshormonen an. Bereits im Mittelalter setzte man auf Behandlungen mit milder, trockener Wärme im sogenannten Brotbad. Man erwartete eine Verbesserung rheumatischer Zustände und das Ausströmen von Sünden und bösen Gedanken durch den Kamin.

Kaminsauna

80° bis 100° Celsius

In der Kaminsauna prasselt tatsächlich ein Wärme und Behaglichkeit ausstrahlendes Feuer. In dieser anheimelnden Atmosphäre wohliger Wärme können Sie bei einer besonders geringen Luftfeuchtigkeit gemütlich sitzen, liegen, entspannen und das urige Ambiente genießen.

Naturprojektionssauna

60° bis 75° Celsius

Neben den Lichtpaneelen ist eine weitere Attraktion der in die Saunawand eingelassene Bildschirm. Genießen Sie Lichttherapie und entspannende Bilder, untermalt von beruhigenden Klängen. Diese Sauna lädt zu längeren, kreislaufschonenden Aufenthalten von bis zu 30 Minuten ein. 

Reisigsauna

80° bis 100° Celsius

Es werden regelmäßig Aufgüsse mit sehr viel Wasser auf die heißen Steine des Saunaofens gegeben, womit eine hohe Luftfeuchtigkeit erreicht wird und die Hitze noch effektiver wirken kann. In der sogenannten "Banja" ist das Quästen üblich, sich selbst oder gegenseitig mit Bündeln von eingeweichten Birkenzweigen - auf russisch "Wenik" - den Körper abzuschlagen. Dies hat eine erfrischende Wirkung und regt die Blutzirkulation an.